Sportclub Laage - Karate
Aktuelle Meldungen
Karatekids mit dem Nachwuchspreis geehrt
(15.12.2019)Diese Überraschung ist dem Vorstand des SC Laage gelungen. Mitten ins Training platzten der 1.Vorsitzende des Vereins Uwe Michaelis und sein Stellvertreter André Stache, um zwei engagierten Karate-Kindern den Nachwuchsehrenpreis des Vereins zu überreichen. Annett Plaumann und Marie-Sophie Voigt durften sich über die Ehrung freuen, da beide Mädchen den Vorgaben der Ehrung entsprachen. Der Ehrenpreis „STARK UND SCHNELL“ kann an Kinder des Sportclubs Laage verliehen werden, die auch abseits des sportlichen Geschehens nachhaltig zum Gelingen der Vereinsarbeit beigetragen haben.
Uwe Michaelis erklärte dazu:"Damit soll neben dem persönlichen Engagement im Training und den Wettkämpfen die Entfaltung der sozialen Kompetenz sowie die Hilfsbereitschaft und die Aufmerksamkeit gegenüber anderen Sportlerinnen und Sportlern des Vereins gewürdigt werden." Vorgeschlagen hatte beide Kinder der Abteilungsleiter der Karateka Bernd Fischer.
SC Laage
Foto: Das Foto zeigt Uwe Michaelis, Bernd Fischer, Annett Plaumann , Marie-Sophie Voigt und Daniel Seddig (v.l.) . Foto: André Stache
Tolles Trainingslager für Laager Kinder auf Usedom
(11.12.2016)Trainingslager sind die Basis für tolle Leistungen, eine gute Stimmung im Team und die Möglichkeit, sich noch besser kennenzulernen. Genau aus diesen Gründen organisierte der Sportclub Laage auch in diesem Winter ein sportlich, aktives Wochenende für junge ambitionierte Sportlerinnen und Sportler aus der Laufgruppe und der Karateabteilung.
Insgesamt vierundzwanzig motivierte und leistungsbereite Mädchen und Jungen und eine Handvoll hilfsbereiter Erwachsener waren am 3. Adventswochenende nach Zinnowitz auf die Insel Usedom gereist, um sich auszupowern und die sportlichen Grundlagen für die kommenden Wochen und Monate zu schaffen. Die zum Teil noch sehr jungen Sportlerinnen und Sportler überzeugten durch Anstrengungsbereitschaft und den Willen, immer wieder an Leistungsgrenzen zu gehen. Die Trainingseinheiten waren dabei sehr abwechslungsreich und durchaus für alle fordernd. Mehrere Kilometer lange Ausdauerläufe, Steigerungsläufe am Strand und im Wald, Stabilisations- und Fitnesskreise und natürlich ein Besuch in der Bernsteintherme verlangten alles ab.
Immer wieder wurden die Einheiten durch Gymnastik und verschiedene Dehnübungen unterbrochen, um Verletzungen vorzubeugen und neue Kraft zu tanken. Am Ende war das Trainerteam sehr zufrieden.
Der 1. Vorsitzende des SC Laage, Uwe Michaelis, brachte es in der Abschlussrunde auf den Punkt, als er feststellte:"Alle Vorhaben wurden erfüllt und so der Grundstein für weitere erfolgreiche Wettkämpfe gelegt." Toll war auch die Kind gerechte Sportlerversorgung im Haus Kranich. Das Team um Sonja Maier hatte sich sehr gut auf ihre sportlichen Gäste eingestellt und las den Läuferinnen und Läufern alle Wünsche von den Augen ab. Dafür ein besonders herzliches Dankeschön.
SC Laage
Das Foto zeigt die Teilnehmer des Trainingslagers.
Foto: André Stache
Foto: Das Foto zeigt die Teilnehmer des Trainingslagers.
1. Kata Rangliste Malchin
(09.03.2015)Saisonauftakt der Karatewettkämpfe in Malchin
Die Anspannung in den letzten Trainingswochen war groß gewesen, denn für 3 der 5 Teilnehmer der 1. Kata- Rangliste in diesem Jahr in Malchin sollte es der Einstieg in ihre Wettkampfkarriere werden. Johannes Hazart, Lisa Kühn, Malte Hermann, Armin und Maria Drägert nahmen am vergangenen Samstag an der Rangliste teil. Beeindruckt und respektvoll folgten die Karateka zunächst den Kata- Vorführungen der teilweise landesweit erfolgreichen Jugendlichen anderer Vereine. In den Einzel- Kata- Wettbewerben konnten sie dann ihren Kampfeswillen unter Beweis stellen. Hochkonzentriert gelang auch den Wettkampfneulingen Lisa, Malte und Maria der fehlerfreie Ablauf ihrer lange geübten Katas. An der Ausführung der einzelnen Techniken muss noch gefeilt werden, wobei sich die Karateka bei der Konkurrenz viele Anregungen für den präzisen Bewegungsablauf und Dynamik der Katas abschauen konnten. Mariechen konnte überraschend einen guten 3. Platz in ihrer Altersklasse belegen. Die beiden " alten Hasen" Johannes und Armin hatten gegen ein großes Konkurrenzfeld anzutreten, wobei sich insbesondere Johannes in mehreren Durchläufen gegen sehr starke Gegner durchsetzen konnte. Am Ende seiner Vorführung wurde mehrmals anerkennend applaudiert.
Die Kinder fuhren mit vielen neuen Eindrücken und Anregungen für das Training in Vorbereitung auf das gar nicht mehr so ferne nächste Turnier im Mai nach Hause.
JD
Foto: 1. Kata Rangliste Malchin
Jetzt wird es richtig bunt……
(12.07.2014)Karate ist ja bekanntlich ein Kampfsport, aber der größte Feind ist zumindest während der Gürtelprüfungen immer noch die eigene Nervosität. Das zeigte sich auch wieder am letzten Freitag, als die Karateka des SC Laage zur Prüfung antraten. Insgesamt 8 Prüflinge stellten sich der Herausforderung, wobei bereits 3mal der grüne Gürtel( 6. Kuy), welcher den Übergang zur Mittelstufe der Leistungsgrade darstellt, vergeben werden konnte. Dabei wurde besonders auf die präzise Ausführung der einzelnen Techniken und Technikkombinationen geachtet. Zweimal wurden der gelbe ( 8. Kuy) und einmal der orange Gürtel(7. Kuy) vergeben. Hier kam es besonders auf die richtige Distanz zum Übungspartner im Kumite ( Zweikampf) an- der Angegriffene soll schon leicht berührt werden von dem Fauststoß, darf aber auf keinen Fall verletzt werden. Das erfordert von den Karateka bereits eine hohe Koordination der eigenen Bewegungen. Den weißgelben Gürtel ( 9. Kuy) erhielten insgesamt 2 Prüflinge und bewiesen damit, dass sie bereits eine beachtliche Anzahl von Hand- und Fußtechniken und deren oft nicht einfach zu merkende japanische Begriffe kannten.
Und nun zeigte es sich ganz deutlich- die Anzahl der Weißgurte hat deutlich abgenommen! Bis hin zum blauen Gürtel ist in der Gruppe jetzt alles vertreten.
Der Trainer Herr Fischer lobte bei der Auswertung die große Konzentration, mit der die Kinder die Prüfung bestritten hatten, wünschte sich jedoch den gleichen Eifer und Ausdauer während der wöchentlichen Trainingseinheiten. Insbesondere im Hinblick auf die Wettkämpfe, an welchen die besten Karateka im September wieder teilnehmen werden, gilt es, die Ausführung der einzelnen Katas ( vorgegebene Abläufe von Angriffs- und Abwehrtechniken) noch zu verbessern.
Somit ist die Ferienhausaufgabe auch gleich vergeben- der neue Gürtel gilt als Ehre und gleichzeitig auch als Verpflichtung, die erlernten Techniken zu wiederholen und selbständig zu verbessern- okay- ihr solltet sie wenigstens nicht bis zum nächsten Training verlernt haben!
Nach so viel Aufregung am letzten Schultag klang dann der Nachmittag beim gemeinsamen Grillen mit den Eltern aus. Jetzt können die Ferien richtig anfangen!
Wir wünschen allen Karateka und den Eltern einen schönen Sommer.
Julia Drägert
Foto: Das Foto zeigt Armin Drägert und Josefine Zanrowski.
Konditionstraining und Platzierungen
(04.05.2014)An diesem wunderschönen, aber maifrischen Sonntag fand wieder der von der Laufgruppe des SC Laage perfekt vorbereitete und organisierte Eurawasserwaldlauf in unserem Stadtwald statt.
Auch einige Mitglieder der Karategruppe “ leider zu wenige- macht euch warm, am Montag und am Freitag hagelt es Strafliegestütze “ nutzten die Gelegenheit, ihre Fitness und Ausdauer zu verbessern. Wie der Trainer Bernd Fischer im Training immer wieder betont, sind die Trainingseinheiten einmal in der Woche zu kurz, um ausreichendes Konditionstraining durchzuführen, deshalb bieten die regelmäßigen Laufveranstaltungen des SC beste Voraussetzungen, Ausdauerlauf zu üben.
Und nicht nur das, wie sich heute gezeigt hat, konnten die Kinder der Karategruppe vorderste und vordere Platzierungen in ihren Altersklassen erzielen. Über eine Laufstrecke von 2,4 km im Laager Stadtwald belegten Fiona Pawlick in der AK WK U8 den 2. Platz und ihre Schwester Jamie Pawlick in der AK WK U12 weiblich den 4.Platz, Maria Drägert erlief ganz unerwartet einen 3. Platz. Armin Drägert konnte in seiner Altersklasse ebenfalls einen 1 . Platz belegen. Julia Drägert in der AK W35 belegte den 1. Platz. Weiterhin erhielt jeder, der sein selbstgestecktes Ziel erreicht hatte, eine tolle Erinnerungsmedaille.
Der Trainer Bernd Fischer war mit den Leistungen ebenfalls sehr zufrieden.
In Hinblick auf die im Sommer bevorstehenden Gürtelprüfungen der Kinder galt dieser Lauf heute auch als Beginn der intensiven Karatetrainingseinheiten zur Prüfungsvorbereitung, denn wie wir alle wissen, bekommt man den nächsten Kyu “Schülegrad“ nicht einfach so geschenkt.
JD
Das Bild zeigt Maria und Julia Drägert.
Foto: Das Bild zeigt Maria und Julia Drägert.
Jahresabschluss der Laager Karatekämpfer
(24.12.2013)Einer guten Tradition folgend, trafen sich die Karatekämpfer des Sportclubs Laage und werteten ihr Wettkampf-und Trainingsjahr gemeinsam aus.
In den Räumen der Offiziersheimgesellschaft des Laager Fliegerhorstes wurde neben der sportlichen Auswertung gemeinsamen "gewichtelt" und ein interner Kegelwettkampf durchgeführt.
Zunächst wurde gespannt auf das vergangene Jahr geblickt und natürlich auch Pläne für das kommende Wettkampfjahr geschmiedet.
Den Wanderpokal für den besten Karateka 2013 konnte Johannes Hasart in Empfang nehmen. Außerdem erhielten Armin Drägert, Johannes Hasart, Erik Mieser, Gerian Seddig, Malte Seddig, Magrit Fischer und Josefin Zandrowski Ehrungen für ihre Erfolge der zurückliegenden Wettkämpfe.
Aber auch den nicht Genannten gilt ein besonderes Dankeschön für ihre Leistungen. Den Eltern gilt für die Unterstützung aller Aktivitäten ein besonderer Gruß und die Bitte, sich weiter mit dem unbändigen Engagement auch weiter in die Aktivitäten der Karateabteilung einzubringen. Freunden, Förderern und auch den Aktiven wünscht die Leitung der Karatekämpfer des SC Laage ein gesegnetes neues Jahr 2014.
BF
Das Foto zeigt die Wettkampfer 2013 Armin Drägert, Gerian Seddig, Johannes Hasart, Malte Seddig, Josefin Zandrowski und Magrit Fischer.
Foto: Jahresabschluss der Laager Karatekämpfer
Die Sportler der Abteilung Karate des SC-Laage konnten zum Jahresabschluss wieder Punkten.
(08.12.2013)
Für die Kinder, Schüler und Jugendlichen ging es diesmal für das 4. Ranglistenturnier nach Greifswald. Am 31.November 2013 beginn 10:00 Uhr trafen sich die Karatekas aus vielen Vereinen Mecklenburg-Vorpommern.
Der Sportclub-Laage mit der Abteilung Karate entsendete 6 Einzelkämpfer: Armin Drägert, Josefin Zandrowski , Magrit Fischer, Gerian Seddig, Erik Mieser und Malte Seddig und ein Team.
In der Einzeldisziplin erkämpfte sich Erik Mieser und Malte Seddig den 3. Platz.
In der Disziplin Kata-Team: Armin Drägert, Gerian Seddig und Erik Mieser konnten sich ebenfalls über einen 3. Platz freuen.
In der Jahresauswertung Kata Rangliste 2013 erreichte Armin Drägert den 1. Platz und Erik Mieser den 3. Platz in ihren den Altersklassen.
Diese Ergebnisse sind nun auch Ansporn für die nächsten Ranglistenturniere.
Vielen Dank den Eltern die die Teilnahme unserer Sportler ermöglichten.
Bernd Fischer
Foto: Die Sportler der Abteilung Karate des SC-Laage konnten zum Jahresabschluss wieder Punkten.
Viele Hände schaffen ein schnelles Ende
(07.09.2013)
Das war für die Läuferinnen und Läufer des SC Laage mehr als eine Überraschung. Mehr als ein Dutzend Karate-Kinder unterstützten die Ausdauersportler bei der nun jährlich stattfindenden Müllsammelaktion in Vorbereitung auf die anstehenden Herbst-Läufe, unter der Leitung ihres Trainers Bernd Fischer. Zugegeben nicht ganz freiwillig,
denn in Vorarbeit auf den "Basar rund ums Kind" wurde die Trainingszeit der Kinder ersatzlos gestrichen und die Sporthalle für den Trainingsbetrieb gesperrt!
Dem Stadtwald kam das sehr zu Gute.
In kleinen Gruppen durchstreiften die über dreißig Anwesenden bei angenehmen äußeren Bedingungen den Stadtwald und zogen Hausmüll, Schnapsflaschen, Lebensmittelverpackungen und Dachpappe aus dem Wald. Insgesamt neun Müllsäcke wurden gefüllt und natürlich wurde auch geharkt und begradigt, um die Laufstrecke für die anstehenden Wettkämpfe her zu richten. Stolz waren die Teilnehmer am Ende alle.
Beteiligt waren Sportlerinnen und Sportler im Alter von 4 bis 58 Jahren und alle haben so ihren Beitrag für einen sauberen Stadtwald in Laage geleistet.
Die Läuferinnen und Läufer des SPORTCLUBs LAAGE können nun wieder auf einer soliden präparierten Anlage ihre Bahnen ziehen. Im Anschluss lud der Vereinsvorsitzende, Uwe Michaelis, alle zu einer Grillwurst ein und bedankte sich so für das herausragende Engagement.
Natürlich soll auch der Anteil der überwiegend jungen Müllsammlerinnen und Müllsammler nicht unerwähnt bleiben, denn ihr Beitrag zum Umweltschutz ist nicht hoch genug einzuschätzen.
SC Laage
Foto: Viele Hände schaffen ein schnelles Ende
2. Kata Rangliste in Ribnitz Dammgarten
(15.05.2013)
Wieder einmal hatten die Karatekinder des SC Laage die Gelegenheit, ihr Können zu präsentieren. In Ribnitz-Dammgarten galt es, die
zweite Kata Rangliste zu absolvieren. Mehr als einhundert Sportler und Sportlerinnen trafen sich in den einzelnen Altersklassen zu diesem Wettkampf.
Hier zeigte wieder einmal unser jüngster Armin Drägert seine volle Konzentration und Kampfeswille, und konnte die Konkurrenz in seiner Altersklasse U9 hinter sich lassen und gewinnen.
Den zweiten Rang in der Altersklasse der unter 16jährigen konnte sich Erik Mieser sichern.
Den Bronzeplatz in der Klasse der unter 14-jährigen errang Johannes Hasart.
Außerdem konnten sich beide Kata Teams des SC Laage (Mädchen: Lanka Zandrowski – Magrit Fischer – Josefin Zandrowski ), (Jungen: Johannes Hasart – Erik Mieser – Gerian Seddig ) hervorragend platzieren und sich den 3.Platz sichern.
Nun gilt es, die gesammelten Eindrücke und Erfahrungen auszuwerten – zu verarbeiten und sich auf die nächste Kata Rangliste – diesmal dann in Stralsund -vorzubereiten. Den erfolgreichen Sportlern – Herzlichen Glückwunsch!
Bernd Fischer
Foto:
Armin Drägert 1. Platz Kata Einzel U9
Foto: 2. Kata Rangliste in Ribnitz Dammgarten
Bewährungsprobe für Laager Karate-Kids
(13.03.2013)Am ersten Märzsonntag des Jahres reisten die Karatekids des Sportclubs Laage zum 1.Ranglistenturnier nach Malchin.
Schon die äußere Atmosphäre sorgte bei den, zum Teil noch sehr jungen Sportlerinnen und Sportlern, für spürbare Aufregung.
Mehr als achtzig Einzelstarter aus zwölf Vereinen sorgten für eine außergewöhnliche Stimmung. Und schon zu Beginn sorgte ein Laager Kämpfer für einen echten Paukenschlag. Armin Drägert gewann in seinem ersten Wettkampf die Einzelkonkurrenz seiner Altersklasse und machte sich damit sein eigenes Geburtstagsgeschenk.
Er wurde an diesem Tag 8 Jahre alt. In den Einzelwettkämpfen konnten sich Erik Mieser (Junioren) und Malte Seddig (Jugend) durchsetzten und jeweils dritte Plätze erringen.
Außerdem konnten beide Kata Teams, bei den Mädchen (Lanka Zandrowski, Josefine Zandrowski und Magrit Fischer) und bei den Jungen (Erik Mieser, Johannes Hasart, GerianSeddig) den 3. Platz erkämpfen.
Zufrieden und glücklich gilt es jetzt, die Vorfreude auf den nächsten Wettkampf in Ribnitz-Damgarten zu bündeln.
Die Kata Rangliste wird 4x im Jahr von führenden Vereinen Mecklenburg- Vorpommerns organisiert, die Punkte aller Wettkämpfe werden zusammen gezählt und in den Kategorien jeweils nach Altersklassen weiblich, männlich und Team prämiert.
Bernd Fischer
v. l. n. r. Erik Mieser, Malte Seddig, Josefin Zandrowski, Magrit Fischer, Armin Drägert, Lanca Zandrowski, GerianSeddig, Johannes Hasart
Foto: Bewährungsprobe für Laager Karate-Kids
Sommerfest der Karateka
(07.09.2012)Die Abteilung Karate des Sportklubs Laage feierten ihr Sommerfest
auf eine ganz besondere Art.
Bevor es ans Feiern ging, wurde es noch einmal richtig heiß.
Es ging auf die Wiese zum Training. Erwachsene und Kinder absolvierten ein
Kata - Training. Das Wetter war hervorragend und die Stimmung gut.
Das Miteinander der Gruppen motivierte die Kinder und die Erwachsenen gleichermaßen.
Der Abschluss des Trainings erfolgte mit einer Abkühlung im Schlieffenberger See.
Die anschließenden gemeinsamen Spiele und Vergleiche erfreuten Jung und Alt.
Hungrig ging es dann ans gemeinsame Abendessen. Dazu wurde extra ein Wildschwein geschossen und zubereitet.
Vielen Dank an die beiden Organisatoren Anke und Solvieg Mieser und deren Familienmitglieder.
Einen großen Dank an alle die mit dazu beitrugen, dass unser Sommerfest so gut gelungenen ist.
BF
Foto: Sommerfest der Karateka
2. Kata Rangliste Mecklenburg Vorpommern
(13.05.2012)Am Samstag den 12.05.2012 wurde in Ribnitz Dammgarten die 2. Kata Rangliste ausgetragen. Große Aufregung herrschte bei den Kindern, es ging zum ersten Wettkampf. Angereist zu dieser Veranstaltung waren viele Vereine des Karate Landesverbandes M/V. mit über 100 Teilnehmer.
Die Kindergruppe der Abteilung Karate nahm mit 6 Sportlern 9. bis 7. Kyu an diesem Wettkampf teil. In erster Linie ging es darum die Atmosphäre zu schnuppern und den Ablauf des Wettkampfgeschehens kennen zu lernen. So konnten sie alle in den Einzelwettbewerben im direkten Vergleich ihre ersten Erfahrungen sammeln. Hier reichte es noch nicht für vordere Platzierungen, aber in der Team Kata konnten Erik Mieser, Johannes Hasart und Gerian Seddig durch aus überzeugen. Sie belegten den 3. Platz.
Das war ein gelungener Einstieg in den Wettkampfbetrieb und gleichzeitig einen riesen Ansporn für Alle für die kommenden Wettkämpfe.
Bernd Fischer
Bild Kata Team Gerian Seddig, Johannes Hasart, Erik Mieser
Foto: 2. Kata Rangliste Mecklenburg Vorpommern
Vom Dojo auf die Kegelbahn
(17.03.2012)Karatesportler werteten ihr Jahr 2011 aus
Zeit war genug vergangen und es galt, die Auswertung für das Sportjahr 2011 vorzunehmen. Kurzentschlossen wurde das Training von der Laager Recknitzsporthalle in die Kegelbahn des Fliegerhorstes Laage verlegt.
Ein zünftiger Kegelnachmittag und auch die Auswertung der sportlichen Entwicklung der Karatekids, des SC Laage, galt es zu feiern.
Besonders geehrt wurden die jungen Karatekas mit der größten sportlichen Entwicklung.
Josefin Zandrowski und Malte Seddig zeichneten sich in den vergangenen Monaten durch besonderen intensiven Trainingseinsatz und Einsatzbereitschaft aus und sind damit zu Vorbildern für alle jungen Kämpferinnen und Kämpfer des Sportclubs Laage geworden.
Inzwischen ist die Kindergruppe auf vierzehn Aktive angewachsen und das Training wird von den Sportlerinnen und Sportlern sehr ernst genommen.
Ein besonderer Dank gilt zudem den Sportfreunden Lars Mieser (Braungurt 3.Kyu ) und Daniel Seddig (Gelbgurt 8.Kyu).
Beide organisierten das Training während der mehrwöchigen Abwesenheit des verantwortlichen Übungsleiters Bernd Fischer, der sich im letzten Jahr berufsbedingt mehrere Wochen im Ausland befand.
Hervorzuheben ist auch die Präsentation einer Kampfsportvorführung während des Jahresempfangs des SC Laage, im Januar, unter Leitung von Lars Mieser.
Der Kegelnachmittag mit den Karatekids wurde selbstverständlich auch ein voller Erfolg. Siegerin mit der größten Punktzahl wurde Magrit Fischer aus Neu Heinde. Sie konnte genau wie der Rattenkönig, der an diesem Nachmittag Armin Drägert hieß, einen Pokal mit nach Hause nehmen.
Ein besonderer Dank gilt allen Karatekids und deren Eltern, ohne deren Unterstützung die Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre.
BF
Das Foto zeigt erfolgreiche Laager Karatekids.
Foto: Vom Dojo auf die Kegelbahn
Karate & Selbstverteidigung ist beim SPORTCLUB LAAGE ein Renner
(06.05.2011)Karate ist eine Kampfkunst, deren Geschichte sich sicher bis ins Okinawa des 19. Jahrhunderts zurückverfolgen lässt, wo einheimische Traditionen mit chinesischen und japanischen Einflüssen verschmolzen.
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts fand die Kampfkunst ihren Weg nach Japan und wurde nach dem Zweiten Weltkrieg von dort über die ganze Welt verbreitet.
Seit nun mehr einem Jahr trainieren ein Dutzend Erwachsene unter Leitung von Bernd Fischer diese asiatische Kampfkunst. Inhaltlich wird Karate durch waffenlose Techniken charakterisiert, vor allem Schlag-, Stoß-, Tritt- und Blocktechniken, sowie Fußtechniken. Diese Technikkategorie bildet den Kern des Karatetrainings. Einige wenige Hebel und Würfe werden (nach ausreichender Beherrschung der Grundtechniken) ebenfalls gelehrt, im fortgeschrittenen Training werden auch Würgegriffe und Nervenpunkttechniken geübt. Voraussetzung ist Selbstdisziplin und Verantwortungsbewusstsein gegenüber dem Partner. Bernd Fischer, der als Berufssoldat auf dem Laager Fliegerhorst seinen Dienst verrichtet, betreibt seinen Sport schon mehrere Jahrzehnte und ist nicht nur lizensierter Übungsleiter. Als Träger des 2.DAN verfügt er auch über eine immense Wettkampferfahrung. Für die „ältere Jugend“ des SC Laage sind Wettkämpfe nicht das Ziel. Die sportliche Betätigung, Selbstvertrauen in der Nutzung der erlernten Techniken und auch Gürtelprüfungen stehen hier im Fokus.
Durch Training der Grundtechniken, der Kraft und Ausdauer, der Schnelligkeit und Beweglichkeit werden die Fitness und auch das Selbstwertgefühl gesteigert.
Wer Lust hat, sich dieser gemischten Trainingsgruppe anzuschließen, ist jeden Montag, um 20.00 Uhr, in der Laager Recknitzsporthalle gern gesehen.
André Stache
Foto: Karate & Selbstverteidigung ist beim SPORTCLUB LAAGE ein Renner
Karate - Anfängerlehrgang
(28.07.2010)Karate - Anfängerlehrgang
Für Damen und Herren ab 14 Jahre
23. August 2010
Was ist Karate?
Karate ist japanisch und bedeutet etwa so viel wie „leere Hand“. Es ist eine Kampfkunst, deren Wurzeln sich bis auf die japanische Insel Okinawa verfolgen lassen und die heute über die ganze Welt verbreitet ist.
Charakteristisch sind vor allem Schlag-, Stoß-, Tritt- und Blocktechniken. Fußfeger, Hebel und Würfe werden ebenfalls gelehrt.
Neben der Förderung der körperlichen Kondition, der Beweglichkeit und der Schnellkraft wird auch auf geistige Flexibilität und traditionelle Etikette Wert gelegt.
Wer kann mitmachen?
Jeder Erwachsene ab 14 Jahren. Eine Altersbeschränkung nach oben gibt es nicht! Es sind auch keine Vorkenntnisse oder speziellen Voraussetzungen erforderlich.
Was beinhaltet dieser Lehrgang?
Bei diesem sollen Karate Grundtechniken, Selbstverteidigung, Gymnastik und Dehnungsübungen, Leichtes Konditionstraining und Konzentrationsübungen vermittelt werden.
Wir werden Sie selbstverständlich nicht in furchtlose Kampfmaschine verwandeln können. Das wollen wir auch nicht! Karate zeichnet sich vor allem auch durch den verantwortungsvollen Umgang mit seiner Anwendung aus.
Wir zeigen Ihnen, was Karate beinhaltet, was es kann und was es nicht kann.
Wie hoch sind die Kosten?
Wir beginnen mit einem Schnupper Training am 23. August um 20:00 Uhr.
Sollten es Ihnen gefallen haben, würden wir uns freuen, Sie im Anschluss als ein neues Mitglied in unserem Sportclub begrüßen zu dürfen!
Bekleidung?
Trainingshose und T-Shirt.
Es steht Ihnen selbstverständlich frei, einen Karateanzug, den sogenannten „Gi“ zu erwerben. Bei der Auswahl sind wir gerne behilflich! Das ist jedoch kein „Muss“.
Sonstige Trainingsgeräte sind auch nicht erforderlich.
Auskunft:
Bernd Fischer , Mobil 0174-9116940 / WWW.Sportclub-Laage.de
Geschäftsstelle:
Sportclub-Laage, Breesener Str. 57 18299 Laage
Wo finden Sie uns?
Am Montag (von 20:00 bis 21:30 Uhr) findet es in der
Sporthalle (alt) Laage
und am Freitag (von 14:00 bis 15:30) in der
Turnhalle (alt) Laage für Kinder
statt.
Kyu-Prüfung im Sportclub Laage
(20.12.2009)Am Freitag dem 11.12.2009 war für die Karatekas des Sportclub Laage ein bedeutender Tag. Es wurden erste Kyu-Prüfungen zum 9. Kyu abgenommen.
Kyu Prüfung?
Im Karatesport gibt es Kyu-Prüfungen ( Schülerprüfung ) und DAN-Prüfungen (Meisterprüfungen). In den Schülergraden gibt es neun Kyu-Grade angefangen vom 9.Kyu (Weißen Gurt) bis zum 1.Kyu (Braunen-Gurt) . Die DAN-Träger haben dann den Schwarzen Gurt, der sich aber nur noch in den Schriftzeichen unterscheidet. Der nächste Kyu bzw. Dan-Grad ist natürlich nicht ohne Schweiß und Training zu erlangen.
Zum ersten Schüler-Grad dem 9.Kyu stellten sich 6 Karatekas den kritischen Blicken des Prüfers. Die Prüflinge wussten, es wird keine leichte Prüfung werden. Die Aufregung war somit groß und viele Fragen mussten noch schnell geklärt werden.Zunächst wurde eine 30minütige Erwärmung durchgeführt, die mit einem Karate eigenen Kult der Besinnung eröffnet wurde. Danach erfolgte die Prüfung für den 9. Kyu. Die Sportler hatten eine dreiteilige Prüfung zu absolvieren, die aus einem vorgegebenen Technikteil mit der Bezeichnung Kihon - Grundlage, Grundschule, Grundtechniken fünf vorgegebene Angriffe und Verteidigungstechniken mit der Bezeichnung Kumite - Partnerübung und einer Pflichtübung für den angestrebten Kyu-Gürtel namens Kata - Form, formale Übung, Kampf gegen imaginäre Gegner besteht. Nach bestandener Prüfung gab es eine Urkunde die den Sportler berechtigt den erkämpften Gürtel zu tragen.
Trotz der großen Aufregung haben alle Prüflinge ihre Prüfung zum 9. Kyu bestanden. Alle Prüflinge- Max von Fritschen, Darja Jordan, Johanna Stübbe, Kay Freitag, Gerian Seddig und Erik Mieser zeigten gute Leistungen, wobei die Leistung von Darja besonders hervorzuheben ist. Allen Prüflingen herzlichen Glückwunsch.
Bernd Fischer
Foto: Kyu-Prüfung im Sportclub Laage
Karate beim Sportclub Laage
(07.06.2009)Bernd Fischer, aus Neu Heinde, ist den meisten Sportinteressierten als sehr guter Ausdauersportler bekannt. Wettkampfstrecken, bis hin zum Halbmarathon sind sein Faible und der Spaß, gemeinschaftlich aktiv zu sein, hat ihn in seinem sportlichen Leben nie losgelassen. Allerdings ist er auch ein Kampfsportler, der besonders als Trainer viele Erfolge feiern durfte.
Seit einigen Monaten trainiert der Berufssoldat, der seinen Dienst auf dem Laager Fliegerhorst versieht, nun Kinder aus Laage und Umgebung und trägt so nicht unwesendlich zur Erweiterung des Sportangebotes des Sportclub Laage bei.
Sein Kampsporttraining beinhaltet äußerst individuelle Züge.
Er, der selbst einen schwarzen Gürtel trägt und im Besitz einer B-Lizenz als Übungsleiter ist, zeigt sich hoch konzentriert bei seiner Übungsleitertätigkeit.
Immer wieder korrigiert er die Bewegungen der Kinder und deckt die kleinsten Schwächen sofort auf.
Als Trainer der Abteilung Karate im Sportclub Laage sieht Bernd Fischer aber zunächst nur das Angebot und ist von der Möglichkeit, Kindern etwas beizubringen, mehr als angetan.
Nach vielen Jahren der Unterbrechung kann ich mich selbst wieder mehr meinem Sport widmen, so der Neunundvierzigjährige, der in der Laufcup- Wertung seiner Altersklasse zur Zeit den 4.Platz belegt und damit zeigt, dass er als Kampfsportler universell geprägt wurde.
Trainiert wird jeden Freitag um 14.00 Uhr in der alten Recknitzsporthalle, direkt an der B108 in Laage.
Neulinge sind immer gerne willkommen.
André Stache
Das Foto zeigt Bernd Fischer mit einigen Kindern.
Foto: Karate beim Sportclub Laage