Laufcup M-V 2024 ist Geschichte und der SC Laage auf dem 1. Platz
Der Laufcup Mecklenburg-Vorpommern ist beendet und der Sportclub Laage feierte ausgelassen seine Erfolge im Zuge der Abschlussveranstaltung 2024 im Vereins- und Gemeindehaus der Stadt Laage. Immerhin 447 Ausdauersportler aus 34 Vereinen hatten sich zu Jahresbeginn in die Startlisten eintragen lassen, und von den 360 gestarteten Läuferinnen und Läufern konnten immerhin 253 in die unterschiedlichen Punktewertungen laufen. Nach den 15 Einzelwertungsläufen von Wittenburg bis Ueckermünde und einem Marathon-Staffellauf in Neubrandenburg standen die Laager Clubläufer mit einem neuen Punkterekord von 9012,5 Punkten an der Spitze der Vereinswertung. Dahinter platzierten sich die Teams vom SV Turbine Neubrandenburg und vom TC FIKO Rostock.
In der Teamwertung, hier werden die Punkte der fünf leistungsstärksten Athletinnen und Athleten eines Vereins zusammengezählt und gewertet, erkämpften Olga Plotnykova, Tatjana Marynova, Juliane Göllnitz, Kathleen Maag und Ole Reinholdt den 2. Rang mit 1172 Punkten, knapp hinter den Athleten vom TC FIKO Rostock, aber vor den Frauen und Männern vom SV Turbine Neubrandenburg. Mit Olga Plotnykova konnte sich erstmals eine Frau des SC Laage auf dem Siegerpodest (2. Platz / 123,5 Punkte) in der Gesamtwertung platzieren. Altersklassensiege durch Florentine Ostertag (WJU 16), Joelina Raith (W 20), Olga Plotnykova (W30), Kathleen Maag (W45), Tatjana Marynova (W50), Lennox Raith (MJU16) und Niclas Lübs (MJU 20) sowie Podestplätze durch Juliane Göllnitz (2.WJU20), Lara Piepke (3.WJU16) Benjamin Menge (2.MJU18), Paula Pommerehne (2.WJU18) und Pia Behn (3. WJU18) und weitere 33 Top Ten Platzierungen in den Altersklassen spiegeln das bärenstarke Teamergebnis wider.
Über mehrere Jahre wurden die Laufcup-Teams aufgebaut und die Qualität des Trainings zunehmend gesteigert. Der 1. Vorsitzende des SC Laage, Stefan Grobbecker, der selbst aktiver Cup-Läuferer ist klärte dazu: „Die Voraussetzung für die Erfolge sind die sehr guten Standortbedingungen in Laage, die Unterstützung durch starke Sponsoren und Förderer des Clubs und selbstverständlich das disziplinierte und zum Teil harte Training.“
Und besonders hier spiegelt sich die Balance zwischen ambitioniertem Volkssport und einem dosierten Leistungsanspruch wider. Dazu passt dann die Durchsetzung innovativer Trainingskonzepte. Denn die Läuferinnen und Läufer der Laager Laufgruppe trainieren nur zwei Mal in der Woche. Dann dürfen sich die Übungsleiter über eine außergewöhnliche Anstrengungsbereitschaft freuen. Herausragend ist außerdem der Zusammenhalt und das Auftreten während der vielen Wettkämpfe und Aktionen.
ast
Bild zur Meldung: So sehen Sieger aus. Foto: Grit Winkelmann-Göllnitz